Übersetzungsverhältnis
Mechanik
Basiswissen
Das Übersetzungsverhältnis, oft mit einem kleinen i abgekürzt, ist das Verhältnis der Drehzahl des Antriebes zur Drehzahl des Abtriebes. Es sagt also, wie viel mal so oft dreht sich sich das Antriebsrad wie das Abtriebsrad. Das ist hier kurz vorgestellt.
Vorab
- Das Wort bezieht sich häufig auf Drehbewegungen.
- Oft hat man ein Rad, das ein anderes Rad antreibt.
- Das antreibende Rad nennt man den Antrieb.
- Das Rad, das angetrieben wird ist der Abtrieb.
- Abkürzung kleines => i
Definition
- Das Übersetzungsverhältnis ist das Verhältnis von ...
- der Drehzahl des Antriebs zur Drehzahl des Abtriebs.
Zahlenbeispiel
- Angenommen ein kleines Zahnrad treibt an großes Zahnrad an.
- Das kleine Zahnrad bewege sich 20 mal in jeder Minute.
- Das große Zahnrad bewege sich 5 mal in jeder Minute.
- Das Übersetzungsverhältnis ist dann: 20 durch 5 = 4.
- Die Zahl sagt, wie viel mal so oft sich das ...
- Antriebsrad dreht, wie das Abtriebsrad.
Untersetzung
- Umgangssprachlich spricht man auch von Unter- und Übersetzung:
- Übersetzung: Abtrieb ist schneller als Antrieb, i ist kleiner als 1.
- Untersetzung: Antrieb ist schneller als Antrieb, i ist größer als 1.
Berechnung
- Bei Zahnrädern: Anzahl Zähne Abtrieb durch Anzahl Zähne Antrieb
- Bei Riementrieben: Durchmesser Abtriebsrad durch Durchmesser Antriebsrad
Ein Praxisversuch dazu
Mit einfachen Zahnrädern aus dem Elektronik- oder Bastelladen kann man verschiedene Getriebe bauen, die als Tischversuch die Logik von Übersetzungen greifbar machen. Ein Beispiel für einen solchen Versuch steht unter => Gleichung aus Potenzzahnradgetriebe