A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Himmelsbeobachtung (Beispiel)

Aachen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ursprünglich für den 13. Januar 2024 geplant und jetzt auf den 27ten Januar verschoben: Orsbacher Höhe bei Aachen: was, wann und wie beobachtet werden soll, ist hier kurz notiert.

Treffpunkt


  • Etwa 450 Meter südwestlich der Wetterstation Orsbach
  • Auf einem Feldweg, Schieferdell (Abzweig von Orsbacher Straße)
  • Erkennbar an kleiner Baumgruppe mit einer Holzbank
  • Am Samstag, den 27. Januar 2024, um 18.00 Uhr

Material zum Mitbringen


  • Zwei Klemmbretter als Schreibunterlage
  • Zwei Lampen, idealerweise mit rot abgedunkelt

Umgebungsbedingungen


  • Uhrzeit (Start): ___________

  • Temperatur (Anfangsuhrzeit): ___________

  • Luftfeuchtigkeit (Anfangsuhrzeit): __________

  • Höhe über NN: __________

  • Lichtverschmutzung: ___________

  • Mondphase: _____________

  • Sonstiges: ______________


Messung von Elevationen



  • Uhrzeit: 20:00 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +65° Aldebaran ↗


  • Uhrzeit: 20:05 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: unter dem Horizont Altair ↗


  • Uhrzeit: 20:10 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +36° Bellatrix ↗


  • Uhrzeit: 20:15 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +34° Beteigeuze ↗


  • Uhrzeit: 20:20 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +69° Capella ↗


  • Uhrzeit: 20:25 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +28° Deneb ↗


  • Uhrzeit: 20:30 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +51° Polaris ↗


  • Uhrzeit: 20:35 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +26° Rigel ↗


  • Uhrzeit: 20:40 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +23° Saiph ↗


  • Uhrzeit: 20:45 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +11° Sirius ↗


  • Uhrzeit: 20:50 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +23° Prokyon ↗


  • Uhrzeit: 20:55 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: +47° Jupiter ↗


  • Uhrzeit: 21:00 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: unter dem Horizont Saturn ↗


  • Uhrzeit: 21:05 Uhr; Körpermaß: ______ Quadrant: ______ Jakobsstab: ______ Stellarium: unter dem Horizont Mond [Mondmitte] ↗


Messung von Winkelabständen


  • Körpermaß: ______ Lochscheibe: ______ Jakobsstab: ______ für: Bellatrix zu Aldebaran ↗

  • Körpermaß: ______ Lochscheibe: ______ Jakobsstab: ______ für: Aldebaran zu Alcyone ↗

  • Körpermaß: ______ Lochscheibe: ______ Jakobsstab: ______ für: Beteigeuze zu Rigel ↗

  • Körpermaß: ______ Lochscheibe: ______ Jakobsstab: ______ für: Alnitak zu Alnilam ↗

  • Körpermaß: ______ Lochscheibe: ______ Jakobsstab: ______ für: Alnilam zu Mintaka ↗


  • Körpermaß: ______ Lochscheibe: ______ Jakobsstab: ______ für: Mond-Saturn Konjunktion ↗

  • Körpermaß: ______ Lochscheibe: ______ Jakobsstab: ______ für: Winkelgröße Mond ↗

Freiäugige Schätzung von Farben



  • Subjektiver Farbeindruck: ____________ für: Altair ↗



  • Subjektiver Farbeindruck: ____________ für: Capella ↗

  • Subjektiver Farbeindruck: ____________ für: Deneb ↗

  • Subjektiver Farbeindruck: ____________ für: Rigel ↗

  • Subjektiver Farbeindruck: ____________ für: Saiph ↗

  • Subjektiver Farbeindruck: ____________ für: Sirius ↗

  • Subjektiver Farbeindruck: ____________ für: Prokyon ↗




Satellitenhäufigkeit


Wir teilen den Himmel in verschiedene Bereiche auf. Jeder zählt für sich die dort beobachteten Satelliten über eine Zeitdauer von insgesamt 10 Minuten.

  • Himmelsbereich: ____________ Uhrzeit Beginn: ____________ Beobachter: ______________ Anzahl Satelliten: ______________

  • Himmelsbereich: ____________ Uhrzeit Beginn: ____________ Beobachter: ______________ Anzahl Satelliten: ______________

  • Himmelsbereich: ____________ Uhrzeit Beginn: ____________ Beobachter: ______________ Anzahl Satelliten: ______________

Besondere Orte an der Himmelskugel




  • Uhrzeit: ____________ Nächstgelegener Stern (________________) am Zenit ↗

  • Uhrzeit: ____________ Nächstgelegener Stern (________________) am Nadir ↗

  • Uhrzeit: ____________ Vier Himmelskörper (________________, ________________, ________________, ________________) nahe am Himmelsäquator ↗

  • Uhrzeit: ____________ Vier Himmelskörper (________________, ________________, ________________, ________________) nahe an der Ekliptik ↗

  • Uhrzeit: ____________ Vier Himmelskörper (________________, ________________, ________________, ________________) nahe am Himmelsmeridian ↗

Deep Sky Object