Konjunktion
Übersicht
Basiswissen
Ein Konjunktion ist eine Zusammenfügung, eine Verbindung. Die Bedeutungen werden hier kurz für die Astronomie, die Grammatik und die Logik vorgestellt.
Konjunktion in der Astronomie
Wenn zwei Planeten oder auch der Mond oder die Sonne am Himmel ganz nah beieinander stehen, spricht man in der Astronomie von einer Konjunktion. Konjunktion zwischen Planeten sind nicht selten, man kann sie oft gut mit dem bloßen Auge (freiäugig) beobachten. Siehe dazu auch Konjunktion (Astronomie) ↗
Konjunktion in der Grammatik
Weil, da, denn, deshalb, somit, folglich, daher, infolgedessen, also, weshalb: als Bindewort, Fügewort oder Konjunktion: in der Grammatik ist eine Konjunktion ein Wort, das eine Verbindung zwischen anderen Worten, Satzteilen oder Sätzen herstellt. Dazu stehen hier kurz einige Beispiele:
- Der Mond ist ein Himmelskörper und er ist ein Satellit UND ↗
- Der Mond ist kein Planet, weil er einen Planeten umläuft WEIL ↗
Konjunktion in der Logik
In der sogenannten Aussagenlogik ist die Konjunktion die Verbindung zweier Aussagen mit einem logischen und. Das nutzt man zum Beispiel häufig beim Programmieren von Computerspielen: x=4 UND y>2 heißt: dass der Wert der Variablen x genau 4 sein soll und der Wert der Variablen y soll größer 2 sein. Nur wenn beides zutrifft, ist die gesamte Bedingung erfüllt. Siehe dazu den Artikel logisches Und ↗