Sonnenfinsternis
Astronomie
Basiswissen
Wenn sich die Mondscheibe direkt vor die Sonne schiebt, spricht man von einer Sonnenfinsternis. Man sieht dann nur noch einen Teil der Sonne (partielle Sonnenfinsternis) oder gar nichts mehr von der Sonne (totale Sonnenfinsternis). In der Astronomie ist die Sonnenfinsternis eine besondere Verdeckung, als Fremdwort eine Okkultation ↗
Fußnoten
- [1] Jürgen Teichmann: Wandel des Weltbildes. Astronomie, Physik und Meßtechnik in der Kulturgeschichte. Mit Beiträgen von Volker Bialas und Felix Schmeidler. Herausgegeben vom Deutschen Museum in München, über die Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt. 1983. Dort heißt es auf Seite 25: "Nur wenn der Mond die jährliche Bahn der Sonne auf der Ekliptik genau kreuzt, wird dieses Gestirn, von der Erde aus gesehen, verdeckt. Das ist auch ein Beweis, daß die Sonne weiter von uns entfernt sein muß als der Mond".