A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Freiäugig

Astronomie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Freiäugig nennt man Beobachtungen mit bloßem Auge, etwa von Himmelskörpern, dem Wetter, Tieren oder Pflanzen, wenn man dabei auf optische Hilfsmittel verzichtet. Auch bei Messungen spricht man von freiäugig. Einzig zugelassen ist dabei die Verwendung einer Brille zum Ausgleich von Sehschwächen. Ein klassisches Beispiel für Freiäugigkeit ist eine Himmelsbeobachtung ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
In nur etwa eine Minute hat sich der Mond ein deutlich sichtbares Stück weiterbewegt. Solche Beobachtungen haben bereits unsere Vorfahren in der fernen Steinzeit gemacht. Stein- und Holzkreise aus der Steinzeit werden heute als frühe Beobachtungsstätten für solche Bewegungen der Himmelskörper gedeutet. Mit solch einfachen Konstruktionen lassen sich bereits sehr präzise Vorhersagen auf Jahre hinaus erstellen.☛