Stochastik
Fachworte
© 2016
- 2025
Basiswissen ·
Grundbegriffe ·
Baumdiagramm ·
Spiele ·
Aufgaben ·
Versuche Mittestufe ·
Oberstufe ·
Versuche Oberstufe ·
Anwendungen ·
Fußnoten
Basiswissen
Früher war die Stochastik ein Synonym für die Wahrscheinlichkeitstheorie[1][2]. Heute steht der Begriff für die Behandlung zufälliger Ereignisse[4] mit den Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und der (mathematischen) Statistik[3][4].
Grundbegriffe
Baumdiagramm
Spiele
Aufgaben
Versuche Mittestufe
Oberstufe
Versuche Oberstufe
Anwendungen
Fußnoten
- [1] Stochastik als Synonym für die Wahrscheinlichkeitsrechnung, 1857: "Stochasmus, aus dem Griech., Vermuthung, Wahrscheinlichkeitsberechnung; Stochastik, die Lehre von der Wahrscheinlichkeit." In: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 340. Online: http://www.zeno.org/nid/20003528413
- [2] SStochastik als Synonym für die Wahrscheinlichkeitsrechnung, 1863: "Stochasmus (v. gr.), Vermuthung, Wahrscheinlichkeitsberechnung. Stochastik, Lehre von der Wahrscheinlichkeit; Stochastisch, muthmaßlich." In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 843. Online: http://www.zeno.org/nid/20011014385
- [3] Stochastik als Kombination aus zwei Mathematik-Gebieten, 2002: Guido Walz: Spektrum Lexikon der Mathematik. Band 5: Sed bis Zyl; 2002; ISBN: 3-8274-9437-1. Dort wird auf Seite 113 die Stochastik definiert als "zusammenfassende Bezeichnung für die Disziplinen Wahrscheinlichkeitstheorie und (mathematische) Statistik. Siehe auch Spektrum Lexikon der Mathematik ↗
- [4] Stochastik als Kombination aus zwei Mathematik-Gebieten, 2002: "die auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und der mathematischen Statistik beruhende Behandlung zufälliger Ereignisse." In: Brockhaus in Achtzehn Bänden. F. A. Brockhaus. Leipzig, Mannheim. 2002. ISBN für alle Achtzehn Bände gemeinsam: 3-7653-9320-7. Dort die Seite 336.