A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ozeanographie

Physik der Meere und Ozeane

© 2016 - 2025

Basiswissen


Im Deutschen steht das Wort Ozeanographie für die physikalische Meereskunde. Typische Themen sind Strömungen, Salzgehalte oder Phänomene rund um Wellen. Neben der physikalischen gibt es auch eine biologische Meereskunden, die man Meeresbiologie nennt. Die Ozeanographie und die Meeresbiologie zusammen bilden die Meereskunde ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Bojen zur Messung der Tiefenwassertemperatur: typische Instrumente der Ozeanographen © Unknown ☛


Fußnoten


  • [1] Ein anerkanntes Lehrbuch ist: Siedler, Gerold and Zenk, Walter: Physikalische Grundlagen der Ozeanographie: Hydrodynamik". Physik Online. Berlin: De Gruyter, 2018.