A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Beaufortskala

Windstärken

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Beaufortskala geht von Windstärke 1 bis Windstärke 12. Sie wird viel in der Seefahrt verwendet. Man kann unter anderem an den Wellen sehen, wie stark der Wind ist. Eine passende Aussprache ist „Bohfohrskala“.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Windatärke 12: 118 km/h Windgeschwindigkeit, gigantische Wellen weiße Wasseroberfläche und die Luft voller Gischt: so sieht es in einem Orkan auf See aus. © NOAA ☛


Legende


  • Spalte 1: Beaufort-Wert
  • Spalte 2: Windgeschwindigkeit in m/s
  • Spalte 3: Windgeschwindigkeit in km/h
  • Spalte 4: Name

Tabelle



Was kommt nach Windstärke 12?


Ein Sturm mit Böen von mehr als 118 km/h Windgeschwindigkeit nennt man in Europa einen Orkan und rund um Nordamerika einen Hurrikan. Für Hurrikane gibt es eine weitere Unterteilung nach ihrer Stärke von 1 bis 5. Diese Werte liegen dann sozusagen alle über Beaufort 12. Lies mehr dazu unter Saffir-Simpson-Skala ↗

Als mathematische Funktion


Es gibt eine Formel für die Beziehung zwischen der Windgeschwindigkeit v in Metern pro Sekunde und der Windtärke B nach der Beaufortskala.[1] Man kann die Formel wahlweise nach v oder B umstellen:

  • B = (v/0,8360 m/s)^(2/3)
  • v = 0,8360·B^(3/2) m/s

LEGENDE

  • B = Windstärke nach Beaufort

Fußnoten