A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nullstellen von quadratischen Funktionen bestimmen

Übersicht

© 2017 - 2025




Basiswissen


Nullstellen von quadratischen Funktionen, das heißt auch die Nullstellen der dazugehörigen Parabeln, kann man mit verschiedenen Methoden bestimmen. Ein guter Standard ist die pq-Formel. Die pq-Formel funktioniert immer. Daneben gibt es aber auch noch einige Alternativen, die manchmal schneller zum Ziel führen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Hellblaue Parabel☛


pq-Formel


  • Geht immer
  • Ist besonders gut, wenn vor dem x² kein Faktor steht.
  • Vor dem x darf weder eine Zahl noch ein minus stehen.
  • Nicht geeignet: f(x) = -2x²+8x-16
  • Gut geeignet: f(x) = x² - 8x + 15

ABC-Formel


  • Geht immer
  • Ist besonders gut, wenn vor x² ein Faktor steht.
  • Gut: f(x) = 4x² - 32x + 60

Umformen


  • Es gibt also keinen Term mit x ohne Quadrat.
  • Gut: f(x) = 4x² - 16
  • Nullsetzen und Umstellen nach x gibt: x²=4
  • Jetzt sieht man die Lösungen x=-2 und x=2.

Faktorisieren


  • Geht immer, wenn es kein absolutes Glied gibt.
  • Mit absolutem Glied geht es nur manchmal.
  • Das absolute Glied ist der Teil ohne x im Funktionsterm.
  • Beispiel: f(x) = 4x² - 2x ist wie 2x·(x-1)
  • Mit dem Satz vom Nullprodukt sieht man die NS:
  • Eine Nullstelle ist bei x=0, die andere bei x=1.

Ablesen


  • Geht immer, wenn man die Funktion in faktorisierter Form hat.
  • Faktorisiert meint, dass man nur Klammern miteinander malnimmt.
  • Beispiel: f(x) = (x+4)(x-3) gibt: NS bei x=-4 und x=3.

Probieren


  • Geht immer gut bei einfachen Zahlen und mit etwas Glück.
  • Probieren meint, dass man Zahlen wie -1, 0 oder 2 einsetzt.
  • Beispiel: f(x) = 10x² + 4x - 14: eine NS ist bei x=1

Quadratische Ergänzung


  • Abkürzung ist QE
  • Geht immer, sofern NS vorhanden.