R 🔍

pq-Formel


Übersicht


Basiswissen



Schreibweisen für die pq-Formel



Wann kann man die pq-Formel nutzen?



1. Schritt: Normalform prüfen



2. Schritt: Normalform herstellen



3. Schritt p und q festlegen



Häufige Fehler



Tipp



Sonderfall: das p fehlt



Sonderfall: das q fehlt



4. Schritt: p und q in Formel einsetzen



Tipp: wie viele Lösungen es geben kann



Beispiel I


0 = x² -8x + 15
p = -8
q = 15
x₁ = 5 ✔
x₂ = 3 ✔

Beispiel II


0 = x² + 4x
p = 4
q = 0
x₁ = -4 ✔
x₂ = 0 ✔

Beispiel III


0 = x² - 16
p = 0
q = -16
x₁ = -4 ✔
x₂ = 4 ✔

Aufgaben dazu


Aufgaben zur pq-Formel sind hier als Quickcheck zusammengestellt. Zu jeder Aufgabe gibt es immer auch eine Lösung. Direkt zu den Aufgaben geht es über => qck