A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nullstellen von gemischtquadratischen Funktionen bestimmen

Beispiel

© 2017 - 2025




Basiswissen


Wenn in einer quadratischen Funktion sowohl ein Term mit x² wie auch ein Term mit x vorkommt, dann nennt man diese Funktion gemischtquadratisch. Die allgemeine Form ist f(x) = Ax² + Bx + C. Hier stehen Methoden zur Berechnung der Nullstellen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Hellblaue Parabel☛


Kurzinfo


  • Allgemein: f(x) = Ax² + Bx + C
  • Beispiel: f(x) = 0,5x² - 2x + 1,5
  • Mit A = 0,5; B = -2 und C = 1,5

Legende


  • f(x) = Funktionswert, wird oft auch y genannt.
  • A = eine beliebige (außer Null) konstante Zahl, die aber fest vorgegeben ist
  • B = eine beliebige (außer erlaubt) konstante Zahl, die aber fest vorgegeben ist
  • C = eine beliebige (Null ist erlaubt) konstante Zahl, die fest vorgegeben ist

pq-Formel


  • Die pq-Formel funktioniert immer.
  • Immer erst f(x) Null setzen.
  • Wäre hier: 0 = 0,5x² - 2x + 1,5
  • Wenn A ungleich 1 ist, erst beide Seiten durch A teilen.
  • Das gibt: 0 = x² - 4x + 3
  • Die -4 ist jetzt das p.
  • Die +3 ist jetzt das q.

Umformen


  • Geht hier nicht, man kriegt x-quadrat und x nicht getrennt
  • Besser: Probieren, pq-Formel oder ABC-Formel

ABC-Formel

  • Geht immer
  • Das A aus der Formel wäre das A aus der Funktionsgleichung oben.
  • Das B aus der Formel wäre das B aus der Funktionsgleichung oben.
  • Das C aus der Formel wäre das C aus der Funktionsgleichung oben.
  • Damit jetzt die ABC-Formel rechnen
  • Lösung: x=1 und x=3

Faktorisieren


  • Faktorisieren meint hier dasselbe wie Ausklammern.
  • Ein Glied ohne x heißt ein absolutes Glied.
  • Beispiel: f(x)=4x²+2x+5 ⭢ 5 ist absolutes Glied.
  • Gibt es kein absolutes Glied, dann kann man gut faktorisieren.
  • Beispiel: f(x)=4x²+2x wird zu f(x)=2x·(x+1)
  • Daraus liest man leicht die Nullstellen ab: 0 und -1.