Abi-Themen Mathe 2025
NRW
Basiswissen
Abiturthemen für das Jahr 2025 in Nordrhein-Westfalen, Grundkurs (GK) und Leistungskurs (LK). Dauer im GK 255 Minuten, im LK 300 Minuten.
1. Prüfungsteil
- Dies ist der hilfsmittelfreie Teil
- Man muss insgesamt 5 Aufgaben bearbeiten.
- Lehrer kann aus verschiedenen Aufgabensätzen auswählen.
- Jeder im Grundkurs muss mindestens eine Aufgabe aus jedem Gebiet bearbeiten:
- Vektorielle Geometrie ✔
- Stochastik ✔
- Analysis ✔
- Danach kann man sich noch aus insgesamt 6 weiteren Aufgaben völlig frei zwei auswählen.
- Im Leistungskurs müssen ebenfalls mindestens eine Aufgabe aus jedem der drei Hauptgebiete bearbeitet werden.
- Im Leistungskurs müssen insgesamt 6 Aufgaben bearbeitet werden.
2. Teil
- Lehrer kann einen aus insgesamt 4 Aufgabensätzen auswählen.
- Jeder Aufgabensatz enthält genau 4 Aufgaben.
- GK und LK: zwei Aufgaben zur Analysis, eine Aufgabe zur Vektoriellen Geometrie, eine Aufgabe zur Stochastik.
- GK und LK: 2 Aufgaben zur Analysis ↗
- GK und LK: 1 Aufgabe zur Vektorgeometrie ↗
- GK und LK: 1 Aufgabe zur Stochastik ↗
- Lehrer entscheidet ob GTR oder CAS ↗
Grundkurs (GK)
Analysis für GK
- Funktionen als mathematische Modelle ↗
- Untersuchungen von ganzrationale Funktionen ↗
- Funktion vom Typ f(x)=p(x)·e^(ax+b), wobei p(x) ein Polynom mit maximal drei Summanden ist. Siehe auch f(x)=p(x)·e^(ax+b) ↗
- Einfache Summen dieser Funktionstypen
- Bestimmung und Interpretation von Parametern der oben genannten Funktionen
- Grundverständnis zum Begriff Integral ↗
Vektoren für GK
- Darstellung und Untersuchung geometrischer Objekte
- Lagebeziehungen
Stochastik für GK
- Kenngrößen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung ↗
Leistungskurs (LK
Analysis für LK
- Funktionen als mathematische Modelle ↗
- Verknüpfungen bzw. Verkettungen solcher Funktionen mit Untersuchung von Eigenschaften in Abhängigkeit von Parametern
- Notwendige Ableitungsregeln (Produkt- und Kettenregel)
- Grundverständnis Integralbegriff
- Integralrechnung
Vektoren für LK
- Lineare Gleichungssysteme über Gauß-Algorithmus ↗
- Darstellung und Untersuchung geometrischer Objekte
Stochastik für LK
- Kenngrößen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung ↗
Fußnoten
- [1] Die originalen Angaben stehen auf: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=5576