A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Normalform der Geradengleichung

y=mx+b

© 2016 - 2025




Basiswissen


f(x)=mx+b, f(x)=ax+n, y=mx+b oder y=ax+n stellen alle die Normalform der Geradengleichung oder einer linearen Funktion dar. Das m steht für die Steigung und das b für den y-Achsenabschnitt. Das wird hier weiter erklärt.

Wie sieht der Bauplan aus?


  • Links steht das y ganz alleine.
  • Dann kommt das Gleichzeichen.
  • Dann kommt eine Zahl.
  • Dann kommt das x.
  • Dann kommt ein plus oder minus.
  • Dann kommt eine Zahl (ohne x).

Was meinen x und y?


  • x und y zusammen meinen immer einen Punkt.
  • Für das x kann man irgendeine Zahl einsetzen.
  • Damit rechnet man das dazu passende y aus.
  • Beide Zahlen zusammen geben den Punkt (x|y).

Was meint das m?


  • Das m sagt steht für die Steilheit oder Steigung.
  • Wenn m positiv ist, geht die Gerade von links nach rechts bergbauf.
  • Wenn m negativ ist, geht die Gerade von links nach rechts bergab.

Was meint das b?


  • Die Gerade geht immer irgendwo durch die y-Achse.
  • Das b ist der y-Wert bei dem die Gerade durch die y-Achse geht.

Umwandlungen