A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Parabeläste

Bedeutung | Beispiele

© 2016 - 2025




Basiswissen


Parabeln haben immer zwei Äste: sie kommen unter anderem als Graph von quadratischen Funktionen vor. Die Parabeln stehen dann immer senkrecht in einem xy-Koordinatensystem. Das ist hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine nach oben geöffnete Parabel mit linken und rechtem Ast und dem lilafarbenen Scheitelpunkt in der Mitte.☛


Die Parabel als Funktionsgraph


  • Der Graph einer quadratischen Funktion heißt Parabel ↗
  • Er hat einen linken Ast und einen rechten Ast.

Parabeläste als Symmetriehälften


  • Der Graph einer quadratischen Funktion hat immer einen Scheitelpunkt.
  • Der Scheitelpunkt ist der höchste oder tiefste Punkt der Parabel.
  • Zieht man eine senkrechte Linie durch den Scheitelpunkt, dann ...
  • hat man die Parabel in zwei symmetrische Hälften geteilt.
  • Jede dieser Hälften ist ein Ast der Parabel.
  • Es gibt einen linken Parabelast und ...
  • es gibt einen rechten Parabelast.

Gehört der Scheitelpunkt zu einem der Äste?


  • Das wird nicht einheitlich gehandhabt.
  • Auf dieser Seite zählen wir den Scheitelpunkt nicht zu den Ästen.
  • Eine Parabel bestünde demnach aus drei Abschnitten:
  • Linker Ast, Scheitelpunkt und rechter Ast.

Welche Steigung haben die Parabeläste?


  • Der Betrag der Steigung sagt, wie steil ein Graph an einem Punkt ist.
  • Der Betrag der Steigung steigt mit der Entfernung vom Scheitelpunkt.

Welche Krümmung haben Parabeläste?


  • Eine bestimmte Parabel ist entweder ...
  • überall rechts oder überall linksgekrümmt.
  • Beide Parabeläste haben also immer dieselbe Krümmung: rechts oder links.

Haben die Äste besondere Punkte?



Weitere Bedeutungen von Parabel


  • Das Wort Parabel gibt es in mindestens zwei ähnlichen Bedeutungen:
  • In der Analysis gibt es Parabeln als Graphen ganzrationaler Funktionen
  • In der Schulmathematik meint Parabel an sich aber meistens nur ...
  • den Graphen einer quadratischen Funktion.