A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Parabelast

f(x)=x²

© 2016 - 2025

Definition


Ein linker und ein rechter Parabelast mit dem Scheitelpunkt in der Mitte: eine Parabel in der Geometrie oder als Funktionsgraph kann aus zwei Hälften gedacht werden. Diese zwei Hälften sind immer achsensymmetrisch zueinander. Für die Normalparabal f(x)=x² gilt: der linke Ast reicht von x = -∞ bis zum Scheitelpunkt, der rechte Ast vom Scheitelpunkt bis x = +∞. Der Scheitelpunkt selbst gehört zu keinem Ast. Die querliegende Acht ∞ ist das Zeichen für unendlich. Mehr unter Parabeläste ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine nach oben geöffnete Parabel mit einem linken und einem rechten Ast. Der Tiefpunkt in der Mitte gehört zu keinem der beiden Äste sondern bildet einen dritten, eigenen Teil der Parabel.☛