A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kerzen-Killer-Versuch

CO2-Gas löscht Teelicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Natronpulver und Essigessenz erzeugen zusammen Kohlendioxid, also CO2. Damit kann man eine Kerze berührungslos löschen. Das Ergebnis führt zu der Idee, dass es verschiedene Arten von „Luft“ oder Gasen gibt. Das ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das unsichtbar in einem Becherglas ansteigende Gas Kohlendioxid wird eine Flamme nach kurzer Zeit durch Erstickung löschen. © ☛


Schritt 1


  • Material:

Schritt 2


  • Durchführung:
  • Mache das Teelicht mit dem Feuerzeug an.
  • Stelle das Teelicht auf den Boden des Becherglases.
  • Bestreue dann den Boden mit Natronpulver. 3 Gramm sind ausreichend.
  • Das Pulver sollte den Boden rund um das Teelicht ganz bedecken.
  • Viel Oberfläche gibt eine gute Reaktion mit dem Essig.
  • Gib dann langsam Essigessenz mit der Pipette hinzu.
  • 2 Milliliter Essenz sind völlig ausreichend.
  • Das Natronpulver wird dann stark aufschäumen.
  • Nach wenigen Sekunden wird das Teelicht ausgehen.

Schritt 3


  • Deutung:
  • Das Natronpulver und die Essigessenz lassen CO2 entstehen.
  • CO2, das heißt Kohlendioxid ist ein Gas, es ist schwerer als Luft ↗
  • Es sammelt sich im Becherglas von unten nach oben an.
  • Wenn es den Sauerstoff bis zur Kerzenflamme verdrängt hat, ...
  • hat die Kerze keinen Sauerstoff mehr um brennen zu können[1].
  • Dadurch geht sie aus.

Welche praktische Bedeutung hat das?


Kohlendioxid als Gas ist schwerer als Luft. Es fließt wie eine Flüssigkeit nach unten und sammelt sich in unsichtbaren CO2-Seen. Gerät man als Mensch in einen solchen See, kann man daran ersticken. Das kommt tatsächlich vor, zum Beispiel im Kalisalzbergbau unter Tage. Siehe auch unter Kohlendioxid ↗

Fußnoten