A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Weidezaunaufgaben

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Es geht immer darum, dass eine Weidefläche rechteckig eingezäunt werden soll. Dabei soll die eingezäunte Fläche immer möglichst groß sein. Die Frage ist, wie lang und breit soll dann die Weidefläche sein? Die Antwort kann mit verschiedenen mathematischen Methoden bestimmt werden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man hat einen 40 Meter langen Zaun. Damit soll eine rechteckige Weidefläche an einem Fluss entlang eingezäunt werden. Je nachdem wie lang und breit der Zaun ist erhält man sehr große oder auch sehr kleine Flächeninhalte. © Gunter Heim Firkin on www.openclipart.org ☛


Weidefläche soll maximal werden



Zaunlänge soll minimal werden



Alle Lösungen auf einmal?


Ab der Oberstufe: sucht man eine allgemeine Lösung, die für alle Zaunlängen gilt, dann kann man die Fragestellung im Sinne eine Funktionsschar oder Kurvenschar modellieren. Für jede Zaunlänge entsteht eine eigene Kurve. Die Maxima der Flächen oder die Minima der Zaunlängen sind das Ortslinien der Scharen. Siehe dazu Ortslinie einer Kurvenschar ↗

Was ist ein Spiralcurriculum?


  • Ein Lernplan, der einen bestimmten Stoff über Jahre hinweg wiederholt.
  • Bei jeder Wiederholung kommt ein neuer (interessanter) Aspekt hinzu.
  • Die Weidezaunaufgaben sind dafür ein typisches Beispiel.