A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ortslinie einer Kurvenschar

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Ortslinie bezeichnet man eine Kurve, auf der alle Punkte einer Schar liegen, die eine gemeinsame Eigenschaft haben. Ein typisches Beispiel ist: die Kurve auf auf der alle Hoch- oder Tiefpunkte einer Kurvenschar liegen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein blaues Koordinatensystem.☛


Was ist eine Ortslinie an sich?


  • Das Wort Ortslinie ist ein mathematischer Fachbegriff.
  • Ortslinie meint eine Menge von Punkten, die alle eine besondere Eigenschaft haben.
  • Was diese besondere Eigenschaft ist, kann willkürlich gewählt werden.

Was meint das bei einer Kurvenschar?


  • Kurvenschar meint hier dasselbe wie Funktionsschar.
  • Eine Funktionsschar sind alle Funktionsgraphen gleichzeitig gedacht.
  • Bei Funktionsscharen kann man sich viele besondere Punkt-Eigenschaften ausdenken.
  • Eine besondere Eigenschaft von Punkten wäre zum Beispiel: "haben alle die Steigung 1".
  • Oder: "sind alle Hochpunkte", oder: "sind alle Wendepunkte".

Was meint dann "Ortslinie"?


  • Eine Schar ist gedanklich eine Menge von unendlich vielen Funktionen.
  • Je nachdem, welche Zahl man für den Scharparameter einsetzt, hat meine andere Funktion.
  • Jede Funktion kann ihren besonderen Punkt an einer anderen Stelle haben.
  • Für alle Funktionen der Schar kann es sein, dass diese Punkte aber auf einer Linie liegen.
  • Eine Linie kann gerade oder auch geschwungen sein.