Parabelöffnung
Bei quadratischen Funktionen
Basiswissen
Ein großes U wäre als Parabel gedacht nach oben geöffnet. Um 180° gedreht wäre es nach unten geöffnet. Die Parabelöffnung erkennt man am Vorzeichen vor dem x². Das gilt für die Graphen aller quadratischen Funktionen und wir hier kurz erklärt.
Kurz und Knapp
- Eine Parabel in der Schulmathematik ist meistens ein Funktionsgraph.
- Steht vor dem x² eine Pluszahl, dann ist die Parabel => nach oben geöffnet
- Steht vor dem x² eine Minuszahl, dann ist die Parabel => nach unten geöffnet
Was meint Parabel genauer?
- Hier meinen wir damit nur: den Graph einer quadratischen Funktion.
- Es gibt auch Parabeln ohne quadratische Funktion.
- Das steht unter => Parabel als geometrischer Ort
- Es gibt auch Parabeln von anderen Funktionsarten.
- (Zum Beispiel der Graph einer kubischen Funktion)
- Auch um solche Graphen geht es hier nicht.
- Hier geht es nur um quadratische Funktionen.
Was sind Parabeläste?
- Die Parabel hat immer einen Scheitelpunkt.
- Der Scheitelpunkt ist der höchste oder der tiefste Punkt der Parabel.
- Die Teile links und rechts vom Scheitelpunkt heißen Äste.
- Mehr dazu unter => Parabeläste
Was meint Öffnung?
- Zwischen den Ästen ist ein offener Raum.
- Zeigt dieser nach oben, ist die Parabel nach oben geöffnet.
- Zeigt er nach unten, ist die Parabel nach unten geöffnet.
- Siehe auch => Parabelöffnung erkennen