Parabel strecken
An x- und an der y-Achse
Basiswissen
Die Streckung einer Parabel ist ein Sonderfall einer Transformation und meint hier eine Dehnung: eine Parabel als Graph einer Funktion kann sowohl entlang der y-Achse als auch entlang der x-Achse gestreckt werden. Beide Verfahren sind hier kurz vorgestellt.
Entlang y-Achse
- Aus f(x)=x² macht man: f(x)=4x²
- Das "normale" Strecken aus der Schulmathematik:
- Der ganze Graph wird von oben nach unten länger gezogen.
- Alle Punkte (außer Nullpunkte) sind nachher weiter entfernt von der x-Achse.
- Mehr dazu unter Parabel entlang y-Achse strecken ↗
Entlang x-Achse
- Aus f(x)=x² macht man: f(x)=½x²
- Der Graph wird von links nach rechts länger gezogen.
- Alle Punkte (außer y-Achsenabschnitte) sind nachher weiter entfernt von der y-Achse.
- Mehr dazu unter Parabel entlang x-Achse strecken ↗
Kann man auch andere Graphen strecken?
Ja, man kann jeden Graphen einer Funktion sowohl in die y-Richtung als auch in die x-Richtung strecken. Lies dazu im Artikel Graphen strecken ↗