A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Strecken

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Strecken sind zum Einen die Längen von Linien. Die Linien können dabei gerade oder auch krumm und gezackt sein. Als Verb heißt strecken, etwas länger zu machen. Die verschiedenen Bedeutungen sind hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
In der Geometrie ist eine Strecke immer eine gerade Linie. Eine Wegstrecke hingegen kann auch gewunden, gebogen oder mit Zickzacklinien verlaufen.☛


Geometrie


Eine gerade Linie mit eine Anfang und einem Ende nennt man eine Strecke, ein Geradenstück oder auch einen Geradenabschnitt. Lies mehr dazu unter Strecke (Geometrie) ↗

Wegstrecken


30 Kilometer ist für einen Tag eine lange Strecke auf einer Wanderung: als Strecke im Alltag bezeichnet man oft Linien, die bei einer Fortbewegung eine Rolle spielen: Flugstrecken, Wanderstrecken oder Rennstrecke. Man spricht allgemein von einer Wegstrecke ↗

Strecken als Entfernung


Die Strecke von der Stadt Aachen in die Stadt Köln ist ungefährt 80 Kilometer. Das Wort Strecke hat hier die Bedeutung wie Länge oder Entfernung. Für Beispiele siehe unter Entfernungen ↗

Strecken als Längermachen


In der Mathematik können Gegenstände oder auch Funktionsgraphen gestreckt werden. Das heißt, dass sie länger werden. Siehe dazu unter Graphen strecken ↗

Zentrische Streckung


Bei der sogenannten zentrischen Streckung wird mit Hilfe gerader Linien und Längenmessungen eine gegebene Figur größer gemacht (gestreckt) oder auch verkleinert (gestaucht). Wichtige Begriffe sind Streckungsfaktor, Streckzentrum und Bild. Siehe mehr unter zentrische Streckung ↗