A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Stromatoporen

Schwammtiere

© 2016 - 2025

Basiswissen


Stromatoporen sind primitive ausgestorbene Tiere, die wahrscheinlich zu den Schwämmen gehören. Stromatoporen bildeten in erdgeschichtlichter Zeit (Ordovizium bis Mesozoikum) oft ausgedehnte Kalkriffe, zum Teil vergleichbar dem Great Barrier Reef in Australien. Reste dieser Riffe findet man zum Beispiel auch bei Gerolstein in der Eifel (Auberg). Geologisch spricht man heute auch vom Massenkalk ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Blick über Gerolstein, Blickrichtung ist Nord. Über der Stadt erheben sich die Dolomitfelsen Auberg (der schmale Felsen ganz links) und Munterley (das Bild dominierend in der Mitte). Die Dolomitfelsen bestehen aus dem Kalk ehemaliger Stromatoporen. Zwischen den Kalkfelsen, weiter im Hintergrund, der Rother Kopf, eine Basaltkuppe. © A.B./A.Buchholz (= user Hernry, Wikimedia) ☛