Rechengesetze
Liste
Basiswissen
Punkt vor Strich, Klammern, Kommutativgesetz und so weiter. Die sogenannten Rechengesetze sagen, in welcher Reihenfolge man die Rechnungen innerhalb eines Termes (eine Aufgabe) ausführen kann, ohne dass sich dabei das Ergebnis verändern kann.
Gesetze für alle Rechenarten
- Was zuerst => Rechenreihenfolge
- 3+2·4 = 0 => Punkt vor Strich [Sonderfall]
- 2·3· = 3·2 => Kommutativgesetz [Vertauschungsgesetz]=> qck
- 2+3+4 = 2+(3+4) = Assoziativgesetz [Verknüpfungsgesetz] => qck
- 2·(3+4) = 2·3+2·4 => Distributivgesetz [Verteilungsgesetz]
Gesetze für besondere Rechenarten
- z. B. 2·(-4) = -8 => Rechnen mit negativen Zahlen
- z. B. ln(4·3) => Logarithmusrechnung
- z. B. ½·40 = 40 => Bruchrechnung
- z. B. 2(x+4) => Klammerrechnung
- z. B. 2³ = 8 => Potenzrechnung
- Übersicht unter => Rechengebiete