Pascalsches Dreieck Mathematik Definition Das Pascalsche Dreieck veranschaulicht die Berechnung des sogenannten Binomialkoeffizienten n über k. Das n steht für die Zeile im Pascalsches Dreieck und das k für die soundsovielte Spalte. Dabei beginnt man die Zeilen und Spalten bei 0 zu zählen. Die erste Spalte hat also den sogenannte Spaltenindex 0. Und die erste Zeile hat den Zeilenindex 0. So ist zum Beispiel die Zahl in der dritten Zeile (n=2) und der zweiten Spalte (k=1) die Zahl 2. Das kommt auch heraus bei der Berechnung von n über k ↗ Zwei Zahlen oben ergeben zusammen addiert immer die Zahl in der Mitte darunter. So entsteht das Pascalsche Dreieck. TED-43 Anschaulich rechnen Binomische Formel Binomialkoeffizient Spaltenindex Zeilenindex n über k Koeffizient Pascal Kombinatorik Stochastik Physik-Lexikon Naturphilosophie Pascalsches Dreieck auf Wikipedia Zurück zur Startseite