A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pascalsches Dreieck

Mathematik

© 2016 - 2025

Definition


Das Pascalsche Dreieck veranschaulicht die Berechnung des sogenannten Binomialkoeffizienten n über k. Das n steht für die Zeile im Pascalsches Dreieck und das k für die soundsovielte Spalte. Dabei beginnt man die Zeilen und Spalten bei 0 zu zählen. Die erste Spalte hat also den sogenannte Spaltenindex 0. Und die erste Zeile hat den Zeilenindex 0. So ist zum Beispiel die Zahl in der dritten Zeile (n=2) und der zweiten Spalte (k=1) die Zahl 2. Das kommt auch heraus bei der Berechnung von n über k ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Zwei Zahlen oben ergeben zusammen addiert immer die Zahl in der Mitte darunter. So entsteht das Pascalsche Dreieck. © TED-43 ☛