Koeffizient
Mathematik
Basiswissen
In dem Term 9x³ - 8x² + 11x + 7 sind die 9, die -8, die 11 und auch die 7 Koeffizienten. Das wird hier näher erklärt.
Was ist ein Koeffizient?
◦ Heißt auch Beiwert, Vorfaktor oder Vorzahl.
◦ Eine Zahl, die direkt vor einer Variablen oder Unbekannten steht.
◦ Direkt meint hier: als Faktor (Malzahl).
Was wären Beispiele?
◦ Gegeben ist der Term 8x-5y.
◦ Die 8 ist ein Koeffizient von x.
◦ Die 5 ist ein Koeffizient von y.
Was ist die unsichtbare 1?
◦ Sieht man keinen Koeffizienten, kann man die 1 nehmen.
◦ Beispielgleichung: 5x+y=24.
◦ Der Koeffizient von x ist die 5.
◦ Der Koeffizient von y ist die 1.
◦ Denn y ist wie "ein y".
◦ Das nennt man die unsichtbare 1.
Warum ist bei x³+4 auch die 4 ein Koeffizient?
◦ Man kann sich x³+4 auch vorstellen als: x³+4x°
◦ x° ist wie eine unsichtbar multiplizierte 1.
◦ Damit kann auch die Zahl 4 als Faktor vor einer Variablen gedacht werden.
◦ Siehe auch => hoch 0
Tipps
◦ Die Vorzeichen gehören zum Koeffiziente dazu.
◦ Beispiel: 8-3x, der Koeffizient von x ist die -3.
◦ Taucht eine Variable oder Unbekannte nicht auf,
◦ dann ist ihr Koeffizient die Zahl 0.
◦ Beispiel: im Term 4x-1 ist der ...
◦ Koeffizient von y die 0.
Synonyme
=> Koeffizient
=> Vorfaktor
=> Beizahl