A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Koeffizientengleich

Definition | Zahlenbeispiel

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Terme 4x+8y-25 und -25+4x+8x sind koeffizientengleich. Das ist hier mit Beispielen kurz erklärt.

Was ist ein Koeffizient?


  • Ein Vorfaktor vor einer Variablen oder Unbekannten.
  • Also eine Zahl, die man mit der Variablen oder Unbekannten malnimmt.

Was kann koeffizientengleich sein?


  • Das Wort macht Sinn bei ...
  • Termen und Gleichungen.

Was meint koeffizientengleich?


  • Das meint, dass die Unbekannten (Variablen) gleiche Koeffizienten haben.
  • Koeffizientengleich an sich meint, dass alle gleich sind.
  • Man kann es aber auch bestimmte einschränken.

Beispiel 1


  • Term a: 4x+8y-25
  • Term b: -25+4x+8x
  • Beide Terme sind koeffizientengleich.
  • Die Reihenfolge spielt nämlich keine Rolle.

Beispiele 2


  • Term a: 4x+8y-25
  • Term b: 4x+1y+24
  • Diese Terme sind koeffizientengleich für x.
  • Man kann die Gleichheit auf Unbekannte beschränken.

Wofür ist das wichtig?


  • Für manche Rechenverfahren müssen bestimmte Koeffizienten gleich sein.