A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kubische Gleichungen nach Formen

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Standardform ist 0 = Ax³+Bx²+Cx+D. Daneben gibt es aber auch noch andere Formen für kubische Gleichungen. Diese sind hier in einer Übersicht kurz zusammengestellt.

Was meint "Form" hier?


Man unterscheidet verschiedene Formen von kubischen Gleichungen. Als Form einer kubischen Gleichung bezeichnet man jede Art Bauplan, den man aber immer letztendlich auch in die Allgemeine Form umwandeln könnte. Hier kommen die häufigsten Formen:

0 = x³ + bx² + cx + d


  • Kein Faktor vor dem x³ (außer der 1)
  • Kein einfaches Lösungsverfahren

0 = Ax³ + Bx² + Cx + D


  • A darf jede Zahl (außer der 0) sein.
  • Kein einfaches Lösungsverfahren

0 = ax³ + c


  • Gut lösbar über normales Umformen nach x

0 = (x+4)(x-3)(x-15)


  • > Zwischen den Klammen steht ein gedachtes "Mal".
  • > Die Klammern sind also Faktoren, daher der Name.
  • > Lösung kann direkt abgelesen werden (hier: -4, 3 und 15).

0 = ax³ + bx² + c


  • > Es muss etwas mit x³ und etwas mit x² und oder x geben.
  • > Das c darf 0 sein.

0 = ax³ + bx² + cx


  • > Das absolute Glied wäre das Glied ohne x.
  • > Das absolute Glied ist also nur eine Zahl.
  • > Hier darf es also kein c geben, bzw. ist c=0.
  • > Lösbar über Ausklammern von x