A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gemischtkubische Gleichung

ax³+bx²+cx+d=0

© 2016 - 2025




Basiswissen


Kubische Gleichung mit einem quadratischen oder auch einem linearem Glied: 4x³+2x²+2x+20=0 ist ein Beispiel für eine gemischtquadratische Gleichung. Der Term 4x³ ist das sogenannte kubische Glied[1]. Die 2x² sind das quadratische Glied[2], die 2x das lineare Glied[3] und die Zahl 20 ist das sogenannte absolute Glied[4]. Wesentlich für eine gemischtkubische Gleichung ist, dass neben dem kubischen Glied mindestens noch ein quadratisches und/oder ein lineares Glied vorhanden ist.

Die Bestandteile einer gemischtkubischen Funktion



Was meint gemischtkubisch?


  • Gemischt bezieht sich auf die Unbekannte x.
  • Sie kommt einmal als x³ und mindestens noch einmal als x² oder x vor.

Wie löst man gemischtkubische Gleichungen?


Anders als bei gemischtquadratischen Gleichungen[7], gibt es für gemischtkubische Funktionen keinen einfachen Lösungswege, die immer funktionieren. Je nach Sonderfall, muss man aus verschiedenen Lösungswegen den passenden herausfinden:


Fußnoten


  • [1] Kubisch nennt man einen Term wie 4x³ oder ½x³ oder auch nur x³. Wesentlich ist, dass die Unbekannte x zur dritten Potenz erhoben vorkommt, also mit hoch drei. Mehr unter kubisches Glied ↗
  • [2] Quadratisch nennt man einen Term wie 4x² oder 0,2x² oder auch nur x². Wesentlich ist, dass die Unbekannte x zur zweiten Potenz erhoben vorkommt, also quadriert wird. Mehr unter quadratisches Glied ↗
  • [3] Linear nennt man einen Term wie 4x oder 0,1x oder auch nur x. Wesentlich ist, dass die Unbekannte x nicht hoch irgendetwas gerechnet wird. Mehr unter Lineares Glied ↗
  • [4] Als absolutes Glied bezeichnet man eine reine Zahl ohne x. Wichtig ist, wie bei allen Gliedern überhaupt, dass ein Minus davor zum Glied gehört. Bei 4x³-256=0 das c also die negative Zahl -256. Siehe auch absolutes Glied ↗
  • [5] Wenn es aber ein lineares Glied gibt, dann kann auf das quadratische Glied verzichtet werden.
  • [6] Wenn es aber ein quadratisches Glied gibt, dann kann auf das lineare Glied verzichtet werden.
  • [7] Eine gemischtquadratische Gleichung kann man immer über zum Beispiel die ABC-Formel oder die pq-Formel lösen. Einen solchen Lösungsweg, der immer funktioniert, gibt es für gemischtkubische Funktionen nicht. Siehe auch gemischtquadratische Gleichung ↗