R


Homo (Evolution)


Chronologie


Definition


Homo sapiens, Homo neanderthalensis oder Homo naledi: die Bezeichnung Homo steht für echte Menschen, eine Gattung der Menschenaffen (Hominidiae) mit verschiedenen Arten. Die ersten echten Menschen der Gattung Homo entstanden vor rund 2 Millionen Jahren in Afrika. Die Geschichte ist hier kurz skizziert.

Seit 3,8 Milliarden Jahren: eine lange Vorgeschichte


Will man ganz an den Anfang der biologischen Evolution zurückgehen, gelangt man auf eine Erde ohne Sauerstoff, ohne Pflanzen und Tiere. Aus den ersten Urzellen dieser fernen Zeit des Archaikums entwickelten sich später die ersten Tiere, möglicherweise Schwämme, die damit auch unsere Vorfahren wären. Die ersten beweglichen Tiere sahen vielleicht aus wie flache Fische. Deren Nachfahren gingen als Urlurche vor über 400 Millionen an Land und entwickelten sich dort von mausähnlichen Säugetieren[5] bis hin zu den ersten Primaten. Im Schatten der Dinosaurier lebten sie zunächst recht unauffällig[6]. Erst mit dem Aussterben der Dinosaurier vor etwa 66 Millionen Jahren entstanden aus diesen Nagern unsere affenähnlichen Ahnen.

Vor 2 Millionen Jahre und vorher: Australopithecus


Der letzte Menschenaffe hin auf dem Weg zum echten Menschen war der Australopithecus. Auf deutsch heißt das Südmensch. Die Menschenaffen bezeichnet man mit einem Fremdwort auch als Hominiden. Die Australopithecinen waren solche Hominiden. Sie lebten in Afrika. Als Unterscheidungsmerkmal zum echten Menschen nimmt man heute das Gehirnvolumen. Den Schritt vom Menschenaffen zum Menschen legt man bei etwa 650 Kubikzentimetern fest. Siehe auch Australopithecus ↗

Seit 2 Millionen Jahren: Homo erectus


Der Homo erectus - wörtlich der aufrechte Mensch - ist die älteste Menschenart, die von allen Forschern als solche anerkannt ist. Die Vorfahren waren die noch deutlich auffenhaften Australopithecinen, aus ihnen entwickelte sich in Afrika dann der Homo erectus ↗

Vor etwa 300 Tausend Jahrend: Homo naledi


Der Homo naledi lebte vor rund 300 Tausend Jahren zeitgleich mit dem frühen Homo sapiens im südlichen Afrika. Sein Körperbau deutet an, dass er ein guter Kletterer war. Lies mehr unter Homo naledi ↗

Zur Eiszeit: Homo neanderthalensis


Der Neandertaler wird oft als ein Mensch der Eiszeit dargestellt. Er lebte tatsächlich in den kältesten Gegenden Europas zum Höhepunkt der Eiszeit. Aber Funde gibt es auch aus dem vorderen Orient und anderen Gegenden mit deutlich milderem Klima. Der Homo neanderthalensis gilt heute nicht mehr als eigene biologische Art. Er wird stattdessen mit dem modernen Menschen zusammengefasst zuur Art Homo sapiens. Lies mehr unter Neandertaler ↗

Heute: Homo sapiens


Sowohl alle jetzt lebenden Menschen als auch die ausgestorbenen Neanderthaler fasst man zu einer Art zusammen: Neanderthaler und moderne Jetztmenschen haben gemeinsame Nachfahren gezeugt. Moderne Menschen der Art Homo sapiens gibt es seit mindestens 300 Tausend Jahren. Lies mehr unter Homo sapiens ↗

Die Zukunft: Visionen und Dystopien


Wie sich der Mensch in Zukunft weiter entwickeln wird ist völlig unklar. Dystopischen Szenarien einer völligen Degeneration stehen euphorische Visionen einer Höherentwicklung gegenüber. Hier sind beispielhaft kurz einige Szenarien genannt.


Die Zukunft: gibt es eine Separatrix?


Eine sehr interessante Frage bezüglich der Zukunft ist, ob wir als Menschen Entscheidungen treffen müssen, die zu nicht umkehrbaren Entwicklungen führen werden. Der schwedische Philosoph Nick Bostrom hält es für möglich, dass die Menschheit a) von einer künstlichen Intelligenz völlig verdrängt wird, dass b) die Menschheit ein kümmerliches Dasein in der Bedeutungslosigkeit am Rande einer künstlichen Intelligenz fristet oder c) sich dazu entscheidet, eine solche künstliche Intelligenz gar nicht erst entstehen zu lassen. Zumindest von den Entwicklungslinien a und b gäbe es sehr wahrscheinlich keinen Weg zu c. Eine Trennfläche zwischen nicht mehr ineinander überführbare Entwicklungslinien nennt man ganz allgemein eine Separatrix ↗

Fußnoten