A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pleistozän

Erdgeschichte

© 2016 - 2025

Basiswissen


Das Pleistozän begann vor rund 2,588 Millionen Jahren und endete etwa 9700 Jahre vor Christus. In diese fallen die Entstehung des Menschen sowie die aktuell große Vereisung der Polarregionen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Aus dem Affen entstehen langsam die ersten Urmenschen: das fand im Pleistozän in Afrika statt, während sich rund um den nördlichen Polarkreis verschiedene Kalt- und Warmzeiten abwechselten. © shankar s. from Poona, India ☛


Zeitliche Einordnung


Das Pleistozän und das - gegenwärtige - Holozän bilden zusammen das Quartär. Das Quartär wiederum gehört zum Neogen. Im Pleistozän begann die Entstehung des Menschen, eine frühe Form war der Homo erectus, gefolgt vom Neanderthaler und Homo Sapiens. Das letzte der großen Zeiten der Erdgeschichte ist unsere geologische Jetztzeit, das Holozän ↗