Anteil
Rechnerisch
Basiswissen
Auf die Frage: welcher Anteil der Erdobefläche ist von Wasser bedeckt?" kann man antworten: der Anteil von Wasser an der Erdoberfläche beträgt etwa 7 Zehntel oder 7 von 10. Da ist hier mit Sprech- und Schreibweisen sowie Zahlenbeispielen kurz erklärt.
Definition
Drei Viertel - kurz geschrieben 3/4 - von 12 sind 9: die drei Viertel sind hier der Anteil, die 9 ist sogenannte der Anteilswert. Der Anteil sagt als Bruch oder als dezimales Vielfaches, wie viel man von etwas Ganzen hat. Ein Anteil steht dafür immer für weniger als das Ganze. Will man auch mehr als das Ganze mitbenennen, spricht man von einem Vielfachen. Es gibt verschiedene Schreib- und Sprechweisen für einen Anteil.
Anteil als Bruch
7/10 - man spricht sieben Zehntel - der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Nur etwa 3/10 der Erdoberfläche hingegen sind Festland. Die sieben Zehntel und die drei Zehntel sind hier der Anteile. Lies mehr unter Bruchzahl ↗
Anteil als Prozentsatz
19,3 % des gesamten Energieverbrauchs in der Europäischen Union im Jahr 2020 stammen aus erneuerbaren Energiequellen (ohne Kernenergie)[1]. Hier sind die 19,3 % der Anteil. 19,3 % ist dasselbe wie 19,3 Hundertstel. Das Prozentzeichen steht für Hundertstel. Somit ist auch die Prozentangabe eine Anteilsangabe als Bruch, nur eben immer mit Hundertsteln im Nenner. Einen in Prozenten angegebenen Anteil nennt man Prozentsatz ↗
Anteil als Dezimales Vielfaches
Ziemlich genau das 0,25-Fache der Fläche des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 waren von Wald bedeckt: hier ist der Anteil das 0,25-Fache, man könnte auch 25/100 oder 25 % schreiben. Siehe mehr unter Dezimalzahl als Vielfaches ↗
Anteil als Dezimalzahl
0,17 ist die ungefähre Wahrscheinlichkeit, mit einem ungezinkten Würfel eine Sechs zu werfen. Diese Wahrscheinlichkeit ist der Anteil von Sechsen bei sehr vielen Würfen. Wenn man 100 mal würfelt, dann ist dann liegt die Anzahl der Sechsen meist in der Nähe des 0,17-fachen aller Würfe, also rund 17 Würfe. Diese Art Anteile als reine Dezimalzahl anzugeben ist in der Wahrscheinlichkeitsrechnung (Stochastik) sehr verbreitet. Siehe auch Dezimalzahl ↗
Mehr als das Ganze: Vielfache
Die Hälfte von 4 ist ein Anteil. Das Doppelte von Vier aber wäre kein Anteil sondern ein Vielfaches von der Vier. Von Vielfachen spricht man, wenn man auch zulassen will, dass etwas mehr sein kann als das Ganze. Lies mehr unter Vielfaches ↗
Was ist der Anteilswert
- Etwa 12 Hundertstel der menschlicher Körpermasse entfallen auf Knochen.
- Wenn ein normaler Mann etwa 75 Kilogramm wiegt, dann wären das 9 kg.
- Die 12 Hunderstel sind der Anteil, die 9 kg nennt man Anteilswert ↗
Als Rechengebiet
Anteile spielen in fast allen Rechen- und Mathematikgebieten eine wichtige Rolle, sie stehen aber nicht immer im Mittelpunkt der Betrachtung. Das Rechengebiet, bei dem der Anteil die Hauptrolle spielt ist die sogenannte Verteilungsrechnung ↗
Fußnoten
- [1] Umweltbundesamt: Energieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren. November 2021. Artikel im Internet: https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-nach-energietraegern-sektoren#allgemeine-entwicklung-und-einflussfaktoren