A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zentralwert

Statistik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Zentralwert, auch Median genannt, ist die mittlere Zahl in einer aufsteigend sortierten Liste von Zahlen. Bei der Zahlenliste 2;4;7;9;9 ist die 7 die Zahl in der Mitte. Also ist die 7 der Zentralwert. Der Median teilt die Zahlenliste in zwei (ganz oder fast) gleich große Hälften.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Zahl in der Mitte: Zentralwert oder Median: 2☛


Einordnung des Zentralwertes


  • Deshalb nehmen wir für die Statistik das Wort Zentralwert.
  • Der Zentralwert ist eines von mehreren Lagemaße[n]
  • Der Zentralwert gehört immer zur einer Liste von Zahlen.

Bedeutung des Zentralwertes


  • Der Zentralwert teilt eine Liste von Zahlen in zwei Hälften.
  • Die Zahlen der einen Hälfte sind nicht größer als der Zentralwert.
  • Die Zahlen der anderen Hälfte sind nicht kleiner als der Zentralwert.
  • Jede Zahl, die das leistet, ist ein Zentralwert.

Beispiel 1


  • Die Liste hat eine ungerade Anzahl von Zahlen:
  • Zahlen von klein nach groß sortieren.
  • Dann einfach: Zahl in der Mitte nehmen.
  • Man hat die Liste: 2 2 4 5 7 9 12 13 91 91 96
  • Die Zahl 9 teilt die Liste in zwei Hälften:
  • Die linke Hälfte ist dann: 2 2 4 5 7
  • Die rechte Hälfte ist: 12 13 91 91 96
  • Jede Hälfte besteht hier aus 5 Zahlen.
  • Die 9 ist der Zentralwert der Liste.

Beispiel 2


  • Die Liste hat gerade Anzahl von Zahlen:
  • Zahlen von klein nach groß sortieren.
  • Die zwei Zahlen in der Mitte addieren.
  • Davon die Hälfte nehmen:
  • Man hat die Liste 4 4 4 6 6 6
  • Die Zahl 5 würde die Liste in zwei Hälften teilen:
  • Die linke Hälfte wäre 4 4 4
  • Die rechte Hälfte wäre 6 6 6
  • Die 5 ist der Zentralwert der Liste.

Synonyme