Wachstum
Mathematisch
Basiswissen
Wachstum mathematisch heißt: ein Zahlenwert wird größer. Hier stehen Beispiele, mathematische Arten und Fachworte dazu.
Was bedeutet Wachstum?
◦ Wachstum meint, dass etwas größer wird.
◦ Bei Kindern oder Bäumen spricht man von Wachstum.
◦ Oft meint Wachstum auch, dass eine Anzahl mehr wird.
◦ So meint Bevölkerungswachstum nicht, dass die Leute größer werden.
◦ Bevölkerungswachstum heißt, dass die Anzahl der Personen zunimmt.
Beispiele
=> Bevölkerungswachstum
=> Kinderwachstum
=> Haarwachstum
Wie wird Wachstum angegeben?
=> Absolutes Wachstum [was gezählt dazukommt]
=> Wachstumsrate [der Anteil vom alten der dazukommt]
=> Wachstumsfaktor [womit man den alten Wert malnimmt]
=> Relatives Wachstum [Der Anteil, der dazukommt]
=> Prozentuales Wachstum [Relatives Wachstum in %]
Welche Arten von Wachstum gibt es?
◦ Beim Wachstum kann es sein, dass in der gleichen Zeit immer gleichviel dazukommt.
◦ Es kann aber auch sein, dass in gleichen Zeiten immer weniger dazukommt.
◦ Oder es kann sein, dass in gleichen Zeiten immer mehr dazukommt.
◦ Oder in gleichen Zeiten kommt immer der gleiche Anteil vom alten dazu.
◦ Auch Abnahmen (Zerfälle) werden dann als negatives Wachstum bezeichnet.
◦ Solche Unterscheidungen werden behandelt unter => Wachstumsarten
Mathematisch: mit Funktionen
◦ Lineares, quadratisches, exponentielles oder logistisches Wachstum:
◦ Für passende Funktionen der Art f(x) siehe unter => Wachstumsmodelle
Wirtschaftswachstum als Fortschritt?
Wirtschaftliches Wachstum gilt in den meisten heutigen komplexen Gesellschaften als Voraussetzung für Wohlstand und Zufriedenheit: mehr Einkommen, mehr Konsumgüter, mehr Börsenwert. Gemessen wird das Wachstum an sogenannten Wachstumsindikatoren, zum Beispiel dem => Bruttoinlandsprodukt
Glückswachstum als Fortschritt?
Eine zum Wirtschaftswachstum alternative Form der Messung von Wohlanstand und Zufriedenheit nutzt neben reinen Wirtschaftszahlen auch andere Indikatoren. Siehe dazu beispielhaft den => World Happiness Report
Eine alternvative