World Happiness Report
Rangfolge
© 2016
- 2025
Basiswissen
Der World Happiness Report, auf Deutsch so viel wie der „Welt-Glücks-Bericht“ wird einmal im Jahr von den Vereinten Nationen erstellt und veröffentlicht. Die Datengrundlage sind Befragungen und Daten zur Lebenszufriedenheit in verschiedenen Ländern der Welt. Statistisch gesehen ist die Rangfolge eine Ordinalskala. Hier steht die Rangfolge für das Jahr 2020.
Rangfolge 2020
- => Finnland
- 2 => Dänemark
- 3 => Schweiz
- 4 => Island
- 5 => Norwegen
- 6 => Niederlande
- 7 => Schweden
- 8 => Neuseeland
- 9 => Österreich
- 10 => Luxemburg
- 11 => Kanada
- 12 => Australien
- 13 => Vereinigtes Königreich
- 14 => Israel
- 15 => Costa Rica
- 16 => Irland
- 17 => Deutschland
- 18 => Vereinigte Staaten
- 19 => Tschechien
- 20 => Belgien
- 21 => Vereinigte Arabische Emirate
- 22 => Malta
- 23 => Frankreich
- 24 => Mexiko
- 25 => Taiwan
- 26 => Uruguay
- 27 => Saudi-Arabien
- 28 => Spanien
- 29 => Guatemala
- 30 => Italien
- 31 => Singapur
- 32 => Brasilien
- 33 => Slowenien
- 34 => El Salvador
- 35 => Kosovo
- 36 => Panama
- 37 => Slowakei
- 38 => Usbekistan
- 39 => Chile
- 40 => Bahrain
- 41 => Litauen
- 42 => Trinidad und Tobago
- 43 => Polen
- 44 => Kolumbien
- 45 => Zypern
- 46 => Nicaragua
- 47 => Rumänien
- 48 => Kuwait
- 49 => Mauritius
- 50 => Kasachstan
- 51 => Estland
- 52 => Philippinen
- 53 => Ungarn
- 54 => Thailand
- 55 => Argentinien
- 56 => Honduras
- 57 => Lettland
- 58 => Ecuador
- 59 => Portugal
- 60 => Jamaika
- 61 => Südkorea
- 62 => Japan
- 63 => Peru
- 64 => Serbien
- 65 => Bolivien
- 66 => Pakistan
- 67 => Paraguay
- 68 => Dominikanische Republik
- 69 => Bosnien und Herzegowina
- 70 => Moldau
- 71 => Tadschikistan
- 72 => Montenegro
- 73 => Russland
- 74 => Kirgisistan
- 75 => Weißrussland
- 76 => Türkische Republik Nordzypern
- 77 => Griechenland
- 78 => Hongkong
- 79 => Kroatien
- 80 => Libyen
- 81 => Mongolei
- 82 => Malaysia
- 83 => Vietnam
- 84 => Indonesien
- 85 => Elfenbeinküste
- 86 => Benin
- 87 => Malediven
- 88 => Republik Kongo
- 89 => Aserbaidschan
- 90 => Nordmazedonien
- 91 => Ghana
- 92 => Nepal
- 93 => Türkei
- 94 => Volksrepublik China
- 95 => Turkmenistan
- 96 => Bulgarien
- 97 => Marokko
- 98 => Kamerun
- 99 => Venezuela
- 100 => Algerien
- 101 => Senegal
- 102 => Guinea
- 103 => Niger
- 104 => Laos
- 105 => Albanien
- 106 => Kambodscha
- 107 => Bangladesch
- 108 => Gabun
- 109 => Südafrika
- 110 => Irak
- 111 => Libanon
- 112 => Burkina Faso
- 113 => Gambia
- 114 => Mali
- 115 => Nigeria
- 116 => Armenien
- 117 => Georgien
- 118 => Iran
- 119 => Jordanien
- 120 => Mosambik
- 121 => Kenia
- 122 => Namibia
- 123 => Ukraine
- 124 => Liberia
- 125 => Palästina
- 126 => Uganda
- 127 => Tschad
- 128 => Tunesien
- 129 => Mauretanien
- 130 => Sri Lanka
- 131 => Demokratische Republik Kongo
- 132 => Eswatini
- 133 => Myanmar
- 134 => Komoren
- 135 => Togo
- 136 => Äthiopien
- 137 => Madagaskar
- 138 => Ägypten
- 139 => Sierra Leone
- 140 => Burundi
- 141 => Sambia
- 142 => Haiti
- 143 => Lesotho
- 144 => Indien
- 145 => Malawi
- 146 => Jemen
- 147 => Botswana
- 148 => Tansania
- 149 => Zentralafrikanische Republik
- 150 => Ruanda
- 151 => Simbabwe
- 152 => Südsudan
- => Afghanistan
Was ist ein Konstrukt?
In den Sozialwissenschaften und der Psychologie ist ein Konstrukt ein Konzept - wie zum Beispiel Glücklichkeit - das nicht direkt über die Sinne nahelegt oder über ein Messprinzip fassbar wird. Vielmer muss ein Konstrukt erst gedanklich konstruiert werden muss. Farbempfindungen wie blau oder gelb oder Temperaturen sind keine Konstrukte, da man diese direkt sinnlich wahrnehmen oder mit einem einzelnen Messprinzip bestimmen kann. Glücklichkeit hingegen ist ein Konstrukt: man setzt es zusammen aus verschiedenen Indikatoren wie zum Beispiel dem Gesichtsausdruck, der Gesundheit, dem geldmäßigen Einkommen oder dem Anteil verschiedener Hormone im Blut. Lies mehr dazu unter Konstrukt ↗
Was heißt operationalisieren?
Operationalisieren heißt in den empirischen Sozialwissenschaften und der Psychologie so viel wie: messbar machen. Es kommt oft der Wunsch auf, Dinge in einer Rangfolge anzuordnen: die Menschen in Dänemark sind glücklicher als die Menschen im Südsudan. Aber woran kann man die Glücklichkeit von Menschen erkennen und miteinander vergleichen? Man könnte das durchschnittliche Jahreseinkommen als Maß für Glück nehmen. Dann wären alle Naturvölker per Definition todunglücklich. Man könnte alternativ die Lebenserwartung als Maß nehmen, dann wären Menschen mit einem frühen Tod unglücklicher als langlebige gebrechliche Greise. Ein Anleitung für eine Messung zu finden, die gut zum gefühlten Sinn eines Wortes passt nennt man in der Wissenschaft Operationalisierung ↗
Fußnoten
- [1] John F. Helliwell, Richard Layard, Jeffrey D. Sachs, and Jan-Emmanuel De Neve: World Happiness Report 2020. Sustainable Development Solutions Network.
- [2] Angela Bergschmidt et al.: Empfehlungen für die Einführung eines nationalen Tierwohl-Monitorings: 6 Punkte zur Umsetzung. Konsortium des Projektes Nationales Tierwohl-Monitoring (NaTiMon), 60 Seiten. Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernähung. 2023. DOI:10.3220/MX1686754159000
- [3] Dass isoliert von westlichen Industriegesellschaften lebende Stämme auch ohne Geld ähnlich glücklich werden können wie Bewohner von geldorientierten Wirtschaften zeigte eine Studie aus dem Jahr 2023: Victoria Reyes-García; et al.: High life satisfaction reported among small-scale societies with low incomes. In: PNAS. 121 (7) e2311703121. February 5, 2024. Online: https://doi.org/10.1073/pnas.2311703121