A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Strahlen

Beispiele für Strahlen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Strahl ist in der Geometrie definiert als eine unendlich lange gerade Linie, die aber einen Anfangspunkt hat. Ein anderes Wort dafür ist Halbgerade. Hier stehen Beispiele.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Echte Laserstrahlen ragen von einem Observatorium in den Himmel: in der Mathematik ist ein Strahl eine gerade Linie mit einem Anfang, aber ohne Ende. © US Air Force ☛


Lichtstrahl


  • Ein Lichtquelle sendet gerade Linien von Licht aus.

Strahlenbüschel


  • Am Himmel sieht man oft gerade Strahlen aus Licht.
  • Sie scheinen ihren Anfangspunkt in der Sonne zu haben.
  • Sie sind aber nicht unendlich lang.

Fahrstrahl


  • Ein Planet wandert um die Sonne.
  • Man kann sich eine direkte Verbindung zwischen ihm und der Sonne denken.
  • Dieser Strahl hat Anfang und Ende und ist geometrisch damit kein Strahl.

Strahlensatz


  • Von einem Punkt gehen v-förmig zwei unendlich lang gedachte Geraden aus.
  • Diese Geraden werden von zwei weiteren zueinander parallelen Geraden geschnitten.
  • Die daraus entstehenden Dreiecke kann man geometrisch untersuchen.

Alphastrahl


  • Aus einem Atomkern als Startpunkt fliegen Heliumkerne heraus.
  • Diese Heliumkerne bewegen sich auf geraden Linien (meistens).
  • Ihre Flugbahn zeichnet also einen Strahl nach.

Betastrahl


  • Aus einem Atomkern als Startpunkt fliegen schnelle Elektronen heraus.
  • Diese Elektronen bewegen sich auf geraden Linien (meistens).

Gammastrahl


  • Aus einem Atomkern als Startpunkt fliegen mit Lichtgeschwindigkeit Quanten heraus.
  • Diese Gammaquanten bewegen sich auf geraden Linien (meistens).

Zeitstrahl


  • Trias, Jura, Kreide: Ereignisse werden der Zeit nach angeordnet.
  • Zeitstrahlen werden z. B. verwendet in der Geologie und der Geschichte.

Strahlflugzeug


  • Ein Flugzeug wird von Strahltriebwerken, also Düsentriebwerken angetrieben.
  • Man spricht auch von einem Düsenflugzeug oder kurz auch einem Jet.
  • Diese Flugzeuge sind sehr schnell und können sehr hoch fliegen.

Kanalstrahl


  • In der Physik spricht man von sogenannten Kanalstrahlen.
  • Das sind Strahlen aus positiv (+) geladenen Ionen.