A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Strahl oder Halbgerade

Geometrie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Strahlen und Geraden kann man vom Hinsehen nicht unterscheiden: beides sind gerade Linien mit einem Anfangspunkt aber keinem Endpunkt auf der anderen Seite. Worin sie sich dennoch unterscheiden ist hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine normalbraune Halbgerade.☛


Was habe Strahlen und Halbgeraden gemeinsam?


  • Beide Begriffe bezeichnen eine gerade Linie.
  • Bei beiden hat die Linie irgendwo einen Anfangspunkt.
  • Bei beiden geht die Linie auf der anderen Seite ins Unendliche.
  • Vom Hinsehen kann man Strahlen und Halbgeraden nicht unterscheiden.

Was ist dann der Unterschied?


  • Der Unterschied liegt in der Art der gedanklichen Entstehung.
  • Bei einem Strahl fängt man gedanklich mit einem Punkt an.
  • Von diesem Punkt aus "kommt der Strahl heraus".
  • Man kann hierbei an Lichtstrahlen denken.
  • Bei einer Halbgerden hat man am Anfang gedanklich eine Gerade.
  • Eine Gerade geht zu beiden Seiten hin ins Unendliche, hat also kein Ende.
  • Dann teilt man diese Gerade gedanklich in der Mitte mit einem Punkt.
  • Jetzt hat man zwei gleich lange "Halbgeraden".

Verwendung


  • Strahlenoptik, Alphastrahlen: in der Physik üblich ist Strahl ↗