A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Regulär

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Geometrie spricht man von regulären oder regelmäßigen Figuren. Das können flache Figuren wie Quadrate oder Dreiecke aber auch dreidimensionale Körper wie Würfel oder Tetraeder sein. Sie sind aber immer eckig und nie rundlich. Das wird hier näher erläutert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Alle Seiten sind gleich lang und alle Innenwinkel sind gleich groß: Figuren, bei denen das gilt nennt man regulär oder auch regelmäßig.☛


Flache Figuren


Eine flache Figur, also 2D, heißt genau dann regulär oder regelmäßig, wenn a) ihre Begrenzungslinien alle nur gerade Strecken sind, b) diese Strecken alle gleich lang sind und c) alle auftretenden Innenwinkel gleich groß sind. Solche regulären Vielecke heißen auf diesen Seiten auch Polygon ↗

Räumliche Figuren


Räumliche Figuren, also Körper oder 3D-Figuren heißen genau dann regulär oder regelmäßig, wenn ihre Begrenzungsflächen alle reguläre Vielecke sind. Das Fachwort dafür ist Polyeder ↗