A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Quadratische Ergänzung

Anleitung

© 2017 - 2025




Basiswissen


x²+a·x umformen in (x+b)²+c: die quadratische Ergänzung (kurz QE) spielt bei quadratischen Gleichungen und Funktionen eine Rolle. Typische Anwendungsfälle sind die Bestimmung von Nullstellen und die Umwandlung von Funktionstermen. Hier steht eine kurze Anleitung dazu.

Grundidee der quadratischen Ergänzung


  • Man hat einen Term mit x² und x, etwa: x²+6x
  • Man will das x aber nur an einer Stelle haben.
  • Man kann den Term umformen in (x+3)²-9.
  • Denn: x²+6x = (x+3)²-9
  • Abkürzung ist: QE

QE über binomische Formel


  • Die folgende Anleitung funktioniert immer:
  • Voraussetzung ist die Normalform
  • Nimm die Zahl vor dem x, das wäre hier die 6.
  • Halbiere und dann quadriere sie, das gäbe hier die 9.
  • Rechne am Ende einmal +9 und dann -9.
  • Das gibt: x²+6x = x²+6x+9-9
  • Gibt insgesamt: x²+6x = (x+3)²-9
  • Über das Auflösen der Klammer kann man eine Probe machen.

QE über fertige Formel


  • Wer sich gut Formeln merken kann:
  • Ein Ausdruck der Form x²+ax …
  • ist immer gleich (x+a/2)²-a².

Wo kommt die QE vor?