A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Erste binomische Formel rückwärts

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


16+8x+x² kann man umformen zu (4+x)². Dazu benutzt man sozusagen die erste binomische Formel rückwärts. Das ist hier Schritt-für-Schritt vorgerechnet.

Wozu macht man das?


  • Ein Ausdruck wie 16+8x+x² nennt man ein Summe.
  • Statt Summe kann man auch Pluskette oder Polynom sagen.
  • Oft wäre es gut, statt einer Summe ein Produkt zu haben.
  • Ein Produkt besteht aus Faktoren: bei 2·x sind 2 und x Faktoren.
  • Einen Term in ein Produkt umzuformen nennt man "Faktorisieren".
  • Faktorisieren meint dasselbe wie: etwas in Produktform bringen.
  • Die erste binomische Formel ist eine Möglichkeit zum Faktorisieren.

Was wir hier erklärt?


  • Es wird ein Verfahren erklärt für Terme der Form:
  • x² + bx + c, wobei b und c beliebige Zahlen sind.

Schritt 1: Leere Klammer hinschreiben


  • Faktorisiere: x² + 8x + 16
  • Schreibe eine leere Klammer mit Quadrat hin: (___+___)²

Schritt 2: Ersten Summanden finden


  • Wir haben drei Glieder: Das x², die 8x und die 16.
  • Ziehe aus dem ersten Glied die Wurzel.
  • Das wäre hier: Wurzel aus x² = x.
  • Schreibe das Ergebnis links in die Klammer: ( x + _ )²

Schritt 3: Zweiten Summanden finden


  • Ziehe aus dem dritten Glied die Wurzel
  • Das wäre hier: Wurzel aus 16 = 4.
  • Schreibe das Ergebnis rechts in die Klammer: (x+4)²

Schritt 4: Probe


  • Rechne: (linker Summand) mal (rechter Summand)
  • Das wäre hier: x·4, also kurz: 4x
  • Verdopple das Ergebnis: 8x
  • War das das mittlere Glied vom ursprünglichen Term?
  • Falls ja, dann ging die Probe auf und du bist fertig.
  • Falls nein, gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Du hast einen Fehler gemacht, oder:
  • Die Umwandlung geht nicht.