Summand
Alles was plusgerechnet wird ist ein Summand
Basiswissen
Summand + Summand = Summe: in der Rechnung 1+2+3+4 sind die Zahlen 1; 2; 3 und 4 jeweils ein Summand. In der Aufgabe 3 Äpfel plus 4 Birnen gibt es zwei Summanden: die 3 Äpfel und die 4 Birnen. Ein Summand ist alles, was addiert wird oder wozu etwas addiert wird.
Definition
- Alles was am Anfang einer Pluskette, ...
- genau zwischen zwei Pluszeichen oder ...
- am Ende einer Pluskette steht ist ein Summand.
Beispiel 3+4
- In dem Beispiel gibt es zwei Summanden.
- Die 3 ist ein Summand aber auch die 4.
Beispiel (4:x) + 2y + 3z
- Hier gibt es 3 Summanden:
- Das 4:x ist ein Summand.
- Die 2y sind ein Summand.
- Die 3z sind ein Summand.
Augenden und Summanden
Möchte man unterscheiden, was bei einer Plusrechnung vorher schon da war und was dann dazugerechnet wird, kann man die Worte Augend und Addend verwenden:
- 4+1: die 4 war am Anfang da und wird jetzt erhöht Augend ↗
- 4+1: die 1 wird dazugerechnet, sie ist der Addend ↗
Tipp
- Mehrere Summanden plusgerechnet geben eine Summe.
- Beispiel: Summand + Summand = Summe
Fußnoten
- [1] Summanden werden plus gerechnet: Mathematik heute. 5. Realschule. Schroedel Verlag. Braunschweig. 2005. ISBN: 3-507-87805-4. Dort heißt es auf Seite 59: "217 + 63 nennt man die Summe der Zahlen 217 und 63. Das Ergebnis 280 nennt man den Wert der Summe, kurz auch Summe. 217 und 63 heißen Summanden." Das Schulbuch unterscheidet noch zwischen dem "1. Summanden" und dem "2. Summanden", gebraucht aber nicht die Worte Augend und Addend.