Platzhalter Mathematik Basiswissen Der Umfang eines Rechtecks kann berechnet werden als 2·a+2·b. Die Buchstaben a und b sind hier Platzhalter für die Länge und Breite des Rechtecks. Hier sind kurz verschiedene Arten von Platzhaltern vorgestellt. Sinn Platzhalter benutzt man, um Sätze übersichtlicher und kürzer zu machen. Um zu erklären wie man den Umfang eines Quadrates berechnet könnte man folgendes aufschreiben: Den Umfang eines Quadrates berechnet man so: Rechne die Längen aller vier Seiten zusammen. Mit Platzhaltern kann man kurz schreiben: U=4·a. Das große U ist dabei der Umfang und das kleine a steht für die Länge einer Seite des Quadrates. Fachworte Platzhalter sind meistens Buchstaben ↗ Bei Formeln nimmt man auch das griechisches Alphabet ↗ Rechenausdrücke mit Platzhaltern nennt man Terme ↗ Platzhalter bei Gleichungen nennt man Unbekannte ↗ Platzhalter bei Funktionen nennt man Variable ↗ Setzt man eine Zahl ein, nennt man das einsetzen ↗ Synonyme Veränderliche ↗ Platzhalter ↗ Unbekannte ↗ Variable ↗ Variable [für Ältere] Griechisches Alphabet Buchstaben Formelzeichen Veränderliche Unbekannte Variable Formel Gleichung Term Funktion Einsetzen Grundschulrechnen Rechnen mit Termen Formeln Mathematische Zeichen Platzhalter auf Englisch Platzhalter auf Wikipedia Zurück zur Startseite