A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Parabel verschieben

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Nach oben und unten sowie nach links und nach rechts: Parabeln als Graphen einer quadratischen Funktionen kann man vergleichsweise leicht parallel zu den Koordinatenachsen verschieben. Die vier Grund-Methoden dazu sind hier kurz vorgestellt.

Nach oben


  • Nimm die Parabelgleichung.
  • Bei der Gleichung muss links das f(x) oder y alleine stehen.
  • Ansonsten ist die Form der Parabelgleichung völlig egal.
  • Beispiel: y=4x²+8x+16 [ist hier die allgemeine Form]
  • Die rechte Seite der Funktionsgleichung heißt Funktionsterm.
  • Addiere zum Funktionsterm eine positive Zahl.
  • Beispiel: y=4x²+8x+16+4
  • Jetzt ist die Parabel um 4 nach oben verschoben.

Nach unten


  • Nimm die Parabelgleichung.
  • Bei der Gleichung muss links das f(x) oder y alleine stehen.
  • Ansonsten ist die Form der Parabelgleichung völlig egal.
  • Beispiel: y=4(x+5)²+20 [ist hier die Scheitelpunktform]
  • Die rechte Seite der Funktionsgleichung heißt Funktionsterm.
  • Subtrahiere vom Funktionsterm eine positive Zahl.
  • Beispiel: y=4(x+5)²+20-4
  • Jetzt ist die Parabel um 4 nach unten verschoben.

Nach links


  • Nimm die Parabelgleichung.
  • Bei der Gleichung muss links das f(x) oder y alleine stehen.
  • Ansonsten ist die Form der Parabelgleichung völlig egal.
  • Beispiel: y=x²-8x+15 [ist hier die Normalform]
  • Die rechte Seite der Funktionsgleichung heißt Funktionsterm.
  • Klammere alle x'se im Funktionsterm ein:
  • Beispiel: y=(x)²-8(x)+15
  • Addiere zu allen eingeklammerten x'sen eine positive Zahl:
  • Beispiel: y=(x+4)²-8(x+4)+15
  • Jetzt ist die Parabel um 4 nach links verschoben.

Nach rechts


  • Nimm die Parabelgleichung.
  • Bei der Gleichung muss links das f(x) oder y alleine stehen.
  • Ansonsten ist die Form der Parabelgleichung völlig egal.
  • Beispiel: y=x²-8x+15 [ist hier die Normalform]
  • Die rechte Seite der Funktionsgleichung heißt Funktionsterm.
  • Klammere alle x'se im Funktionsterm ein:
  • Beispiel: y=(x)²-8(x)+15
  • Subtrahiere von allen eingeklammerten x'sen eine positive Zahl:
  • Beispiel: y=(x-4)²-8(x-4)+15
  • Jetzt ist die Parabel um 4 nach rechts verschoben.