Originalfigur
Geometrie
© 2016
- 2025
Basiswissen
Original heißt so viel wie: das was am Anfang war oder gegeben ist. Die Originalfigur kann zum Beispiel ein Dreieck auf einem Blatt Papier sein oder auch ein echter Mensch der am Strand steht. Aus der Originalfigur entsteht dann irgendwie ein Abbild. Das Abbild kann zum Beispiel der Schatten oder ein vergrößertes Bild auf dem Papier sein. Dieses Abbild nennt man die Bildfigur.
Zentrische Streckung
Bei der zentrischen Streckung ist die Originalfigur oft ein zweidimensionale Figur auf einem Blatt Papier. Diese Figur wird dann mit einem festen geometrischen Verfahren vergrößert oder verkleinert. Die so neu entstehende Figur nennt man die Bildfigur. Bei der zentrischen Streckung ist jede Linie der Originalfigur am Ende auch parallel zu der ihr entsprechenden Linie der Bildfigur. Siehe mehr unter zentrische Streckung ↗
In der Optik
In der Optik betrachtet man unter anderem die Schatten, die durch Gegenstände erzeugt werden, die Licht abblocken. Die Origialfigur ist dann meist ein dreidimensionaler. Man bezeichnet ihn oft als Gegenstand oder Objekt. Siehe mehr unter Schatten ↗