A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ontogenese

Biologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Ontogenese bezeichnet man die individuelle Entwicklung eines Organismus von der Keimzelle bis zum Tod aus Sicht der Biologie[1]. Das Wort wurde von dem Biologen Ernst Häckel eingeführt. Die stammesgeschichtlich-evolutionäre Entwicklung eines Organismus hingegen nennt man Phylogenese ↗

Fußnoten


  • [1] "Ontogenese ist die Entwicklung des Individuums während seiner Lebenszeit; sie steht im Gegensatz zur Phylogenese, der Entwicklung der Art im Laufe geologischer Epochen." In: Erwin Schrödinger: Was ist Leben?: Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet. R. Piper GmbH & Co. KG, München 1987. ISBN: 3-492-11134-3. Dort die Seite 41. Siehe auch Erwin Schrödinger ↗