Epigenese
Evolution
Basiswissen
Als Epigenese bezeichnet man die Herausbildung neuer Formen aus ungeformter Materie, etwa eines Vogeltieres aus einem vorher ganz unförmigen Eidotter. Wesentlich ist dabei, dass die später entstehenden Formen nicht als geometrische Form bereits vorher angelegt waren, sondern erst später (epi) entstehen (genese). Das Wort wurde geprägt von Caspar Friedrich Wolff [1]. Mit der Theorie einer Epigenese widerlegte Wolff die zu seiner Zeit vorherrschende Präformationslehre. Die Entwicklung der Form eines Organismus nennt man heute auch => Morphogenese
Literatur
- [1] Caspar Friedrich Wolff: Theoria generationis, Halle 1759 (deutsche Übersetzung: Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften Band 84/85, Leipzig 1896, Nachdruck 1999).