A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kubikwurzel


© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Kubikwurzel von 8 ist 2: die Kubikwurzel ist diejenige Zahl, die dreimal in einer Malkette geschrieben wieder die ursprüngliche Zahl ergibt. das ist hier ausführlich und mit Zahlenbeispielen erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht die Kubikwurzel aus 125 mit dem Ergebnis 5.☛


Schreibweise


  • ∛8 meint: die dritte Wurzel aus 8
  • Die dritte Wurzel heißt auch Kubikwurzel.
  • Die 8 steht unter einem langen Querstrich, dem Vinculum ↗

Bedeutung


  • Die Kubikwurzel wird auch dritte Wurzel aus einer Zahl genannt.
  • Die Kubikwurzel einer Zahl z ist die Zahl, die dreimal in einer Malkette stehend wieder z ergibt.
  • Beispiel: ∛8 ist 2, denn: 2·2·2 = 8

Beispiele


  • Die Kubikwurzel von 0 ist 0, denn 0·0·0 gibt 0.
  • Die Kubikwurzel von 1 ist 1, denn 1·1·1 gibt 1.
  • Die Kubikwurzel von 8 ist 2, denn 2·2·2 gibt 8.
  • Die Kubikwurzel von 27 ist 3, denn 3·3·3 gibt 27.
  • Die Kubikwurzel von 64 ist 4, denn 4·4·4 gibt 64.
  • Die Kubikwurzel von 125 ist 5, denn 5·5·5 gibt 125.

Dürfen Kubikwurzeln auch negativ sein?


  • Darüber gehen die Ansichten auseinander.
  • Die Regelungen sind nicht einheitlich.
  • Die dritte Wurzel aus -27 könnte -3 sein.
  • Denn -3·(-3)·(-3) gibt genau 27.
  • Das aber führt zu Widersprüchen mit der Logarithmusfunktion.
  • Wenn der Unterschied wichtig ist, muss man das im Einzelfall besprechen.

Was hat die Kubikwurzeln mit Potenzen zu tun?


  • Statt "dritte Wurzel" kann man auch "hoch ein Drittel" rechnen.
  • In der Mathematik bedeutet das dasselbe.
  • Es funktioniert bei vielen Taschenrechnern.
  • Beispiel: Dritte Wurzel von 8 ist dasselbe wie 8 hoch ein Drittel, nämlich 2.

Synonyme



Fußnoten


  • [1] Die Kubikwurzel in einem Lexikon aus dem Jahr 1810: "Die Kubik-Wurzel, plur. die -n, in der Rechenkunst, die Wurzel einer kubischen Zahl oder Kubik-Zahl, d.i. einer Zahl, welche erwächset, wenn man eine andere Zahl erst mit sich selbst, und dieses Product wieder mit derselben multipliciret. Z. B. von der Kubik-Zahl 216 ist die Kubik-Wurzel 6, weil sie mit sich selbst multipliciret 36, und diese Zahl wiederum mit 6 multipliciret 216 gibt." In: Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1810. Online: http://www.zeno.org/nid/2000028131X