A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wurzelexponent

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Zahl am Anfang des Wurzelzeichens, wie bei ∛27 die Zahl 3 nennt man den Wurzelexponenten. Man spricht: die dritte Wurzel von 27. Er gibt an, die wievielte Wurzel gemeint ist. Das ist hier näher erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Wurzelexponent steht auf dem sogenannten Anstrich des Wurzelzeichens. Der Wurzelexponent im Bild hier ist die Zahl 7.☛


Definition


  • In dem Ausdruck (Term) ∛27 ist die 3 der Wurzelexponent.
  • Sie steht über einem kleinen Querstrich im Wurzelzeichen, dem sogenannten Anstrich ↗
  • Der obere Querstrich des Wurzelzeichen müsste eigentlich über die 27 hinweggezogen werden.
  • Dieser obere Querstrich heißt auch Vinculum. Unterhalb des Vinculums steht der Radikand, hier die 27.

Bedeutung


  • In dem Ausdruck ∛27 ist die 3 der Wurzelexponent.
  • Er fragt sinngemäß: welche Zahl muss 3-mal in einer Malkette stehen und ergibt ausgerechnet 27?
  • Hier ist die Antwort: 3, denn: 3·3·3 = 27

Beispiele



Sonderfälle



Schreibweise


∛ ist eine typische Schreibweise: der kleine waagrechte (horizontale) Querstrich links am Anfang des Wurzelzeichens heißt Anstrich. Auf ihn schreibt man oben den Wurzelexponenten. Siehe auch Wurzelzeichen ↗