A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kladogenese

Biologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Kladogenese bezeichnet man in der Biologie die Verzweigung eines phylogentischen (stammesgeschichtlichen) Stammbaumes in zwei oder mehr Zweige. Bei der Kladogenese entstehen also aus einer älteren Stammart zwei oder noch mehr neue biologische Arten. So entstand kurz nach dem Aussterben der Dinosaurier (im Erdzeitalter des Paläozäns) aus wenigen Urformen der Säugetiere die große Vielfalt späterer Säugetiere. Ein der Kladogenese zugrundeliegender evolutionärer Mechanismus ist die adaptive Radiation ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Aus einer südamerikanischen Stammart von Beuteltieren entstehen viele unterschiedliche biologische Arten. Einen solchen Prozess nennt man in der Biologie Artentstehung oder Kladogenese. © Nilsson et al. ☛