A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Keimbahn

Biologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Keimbahn bezeichnet man in der Biologie die Abfolge von Zellen von der befruchteten Eizelle (Zygote) über die Keimdrüsen hin zu Keimzellen (Eizellen, Spermien) und wieder letztendlich zu einer neuen befruchteten Eizelle. Die Zellen der Keimbahn tunneln sozusagen von Generation zu Generation durch die von ihnen erzeugten Organismenkörper (Soma). Bemerkenswerterweise bilden auch hochsozial lebende Insekten (Superorganismus) eine solche Keimbahn aus[2]. Der Evolutionsbiologie Richard Dawkins prägte dazu passend den Begriff zellulärer Flaschenhals ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Keimzellen tunneln von Generation zu Generation durch die Körper (Soma): eine typische Eigenschaft von komplexen Organismen sowie auch vielen sozialen Insekten. © Ian Alexander ☛


Fußnoten


  • [1] François Jacob: Die Logik des Lebenden – Von der Urzeugung zum genetischen Code. Frankfurt am Main 1972, S. 232–235.