A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geradlinig gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Geradeaus, konstante Beschleunigung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Fluggerät steht am Anfang einer Startbahn. Nach einer kurzen Beschleunigung erreicht es seine Mindestgeschwindigkeit zum Abheben. Das ist ein Beispiel für eine in etwa geradlinige und gleichmäßige (konstante) Beschleunigung. Hier stehen grundlegende Formeln dazu.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine geradlinige Beschleunigung beim Start eines Tragschraubers☛


Was wird hier behandelt?


Körper, die in immer gleichen Zeiteinheiten immer dieselbe Änderung ihrer Geschwindigkeit erfahren und sich dabei in einer geraden Linie bewegen. Der Titel dieser Seite müsste präziser lauten: geradlinig und gleichförmig beschleunigte Bewegung

Welche Formeln gelten?


v=at ↗
v=v₀+at ↗
s=v₀t+½at² ↗
s=½at² ↗

Legende


  • s = z. B. in m: während der Beschleunigung zurückgelegte Strecke ↗
  • t = z. B. in s: die Dauer der Bewegung
  • v₀ = z. B. in m/s: Anfangsgeschwindigkeit

Und wenn a nicht konstant ist?


  • Es gibt auch Bewegungen, bei denen sich die Beschleunigung ändert.
  • Ein Beispiel ist die Anziehung zweier Sterne, die sich aufeinander zubewegen.
  • Je näher die Sterne zueinander sind, desto stärker ziehen sich auch an.
  • Dadurch wird auch ihre Beschleunigung größer.
  • Zur Berechnung benötigt man Integrale und Differentialgleichungen.